Abschlussprojekt Informationen
Die erlernten Kenntnisse in fortgeschrittener funktionaler Programmierung müssen von den Teilnehmern anhand einer frei wählbaren Abschlussarbeiten demonstriert werden. Beschreibungen, Screenshots und der Quellcode von Projekten, deren Autoren einer Veröffentlichung auf der FFP Webseite ausdrücklich zugestimmt haben, werden nach Abschluss der Prüfung hier in einer Projektgallerie veröffentlicht werden.
Zeitplanung Abschlußprojektprüfungen
Interessierte sind herzlich eingeladen, den öffentlichen Projektpräsentationen beizuwohnen. Mit (*) markierte Projekte sind auf Wunsch der Teilnehmer nicht-öffentlich. Die anschließende Befragung der Teilnehmer sind immer nicht-öffentlich. Die Räume befinden sich in der Oettingenstr.67, L109 ist der TCS Besprechungsraum, mit E102 ist der PMS-Besprechungsraum hinter der Teeküche (E102) gemeint. Angegeben ist der Projekttitel und die Initialen der Teilnehmer des jeweiligen Projekts.
Letzte Terminänderungen: 25.03.2019, 8:35 Uhr.
Zeit | Mo 25.3. | Di 26.3. | Mi 27.3. | Do 28.3. | Mo 1.4. | Di 2.4. | Mi 3.4. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Raum | L109 | L109 | L109 | L109 | L109 | L109 | L109 |
09:15 | Webchess (ML) | Connect Four (DE) | Schach in Haskell (AW) | ||||
09:50 | Klötzchenchaos (PE, DH, PM) | funsh (BP) | Passwort-Checker (AB) | ||||
10:20 | Pause | Pause | Pause | (A) | |||
10:50 | Der Terminator (DL) | Compiler für MiniJava (GA) |
Sat-Solver (JH) |
(A) | |||
11:20 |
PVI Stats (FE, MJ, TK) |
Compilerfür MiniJava (LH) | Schach (SD) | Dame-Webserver (PK, HW) | * Multiple-Choice-Test (VP) | ||
12:00 | Mittag | Mittag | Mittag | A | * Fun2000 (FH, AK) | ||
13:00 | (A) | Breakout (DW) | Frei | Zugkontrolle mit Raspberry PI (WW) | |||
13:30 | (A) | A | MIDIseq (LE) | A | |||
14:00 | |||||||
14:30 | (A) | ||||||
15:30 | (A) | ||||||
16:00 | (A) | ||||||
16:30 | (A) |
Hinweis zur Prüfung
Die gesamte Prüfung wird mit einer Videokamera protokolliert werden. Die Aufnahmen werden gemäß Aufbewahrungsfristen für Klausuren sicher offline verwahrt und nur bei besonderen Problem angesehen, wie zum Beispiel bei Rechtsstreitigkeiten.
Artikelaktionen