Hauptnavigation
- Navigation
-
- Aktuelles
- Mitarbeiter
-
Lehre
- SS 2022
- WS 2021/22
- SS 2021
- WS 2020/21
- SS 2020
- WS 2019/20
- SS 2019
- WS 2018/19
- SS 2018
-
WS 2017/18
- Einführung in die Programmierung
- Grundlagen der Analysis
-
SEP Nebenfach
-
Material
- Übungsblatt 01
- Übungsblatt 02
- JavaFX (Teil 1)
- Code zu JavaFX (Teil 1)
- organisatorisches.pdf
- mvc.pdf
- mvc_examples.zip
- .gitignore
- Screencast git IntelliJ
- Plenum 05: git
- JavaFX (Teil 2) Koordinatensystem
- Code Beispiel: Transformationen
- Plenum 07: Datenstrukturen
- Plenum 08: JSON
- Übungsblatt 03
- Beispiele Flughäfen
- Plenum 10: Interfaces
- Plenum 09: Breitensuche
- Plenum 11: Patterns, Antipatterns, Javadoc
- 12_generics.pdf
- 13_fehlerbehandlung.pdf
- JavaFX (Teil 3)
- Lights mit FXML
- Scenebuilder Demo
- Scenebuilder Video
- Aufgabenbeschreibung Hauptprojekt
- Beispiellevel
- Plenum 15: Hauptprojekt
- Plenum 16: Debugger
- JavaFX (Teil 4)
- Code Vorlesung 18.12.2017
- Plenum 18: Erweiterungen Editor KI Zufall
- Plenum 19: Erweiterungen
- Plenum 20: Endabnahme
- Plenum 21: Erweiterungen, Extralevel, Abnahmetermine
- extralevel.zip
-
Material
- Bachelor-Seminar: Ausgewählte Themen der Informatik
- Komplexitätstheorie
- Compilerbau
- Master-Seminar: Automatentheorie
- Oberseminar
- SS 2017
- WS 2016/17
- SS 2016
- Frühere Semester
- Bachelor- und Masterarbeiten
- Forschung
- Lehrerausbildung
- Schüler an der Uni