Hauptnavigation
- Navigation
-
- Aktuelles
- Mitarbeiter
-
Lehre
- SS 2022
- WS 2021/22
- SS 2021
- WS 2020/21
- SS 2020
- WS 2019/20
- SS 2019
- WS 2018/19
- SS 2018
-
WS 2017/18
-
Einführung in die Programmierung
- EIP Gesamt
- EIP Termine
- EIP Nachrichten
- EIP Material
-
Material
- EiP 01 Grundlagen
- EiP 02 Datentypen
- Kommandozeile Windows
- Dateivorlage H1-2
- EiP 03 Klassen und Objekte
- Code Bankkonto I
- EiP 04 Iteration
- EiP 05 Syntax & Semantik
- EiP 06 Arrays
- GraphicsWindow
- Magisch.java (unfertig)
- EiP Klausur
- EiP 07 OO-Design
- Magisch.java (fertig)
- GameOfLife (unvollständig)
- GameOfLife (vollständig)
- EiP 08 Vererbung
- EiP 09 UML & EiP 10 Ausnahmen
- EiP 11 GUI mit FX
- Bankkonto GUI Demo
- EiP 12 Nebenläufigkeit
- Bankkonto GUI mit FXML
- Code Concurrency
- EiP 13 Algorithmik
- Code Sorting 11.01.18
- Tafelanschrieb 11.01.18
- EiP 14 Listen
- Code Listen - Vorlesung 23.01.18
- EiP 15 Hashtable & Suchbäume
- Code Listen 2 - Vorlesung 25.01.18
- Vorlesung & Klausur
- EiP Vorlesungsfolien komplett
- EiP Klausureinsicht
- Ende Anmeldung Nachklausur
- EiP Nachklausureinsicht
- Grundlagen der Analysis
- SEP Nebenfach
- Bachelor-Seminar: Ausgewählte Themen der Informatik
- Komplexitätstheorie
- Compilerbau
- Master-Seminar: Automatentheorie
- Oberseminar
-
Einführung in die Programmierung
- SS 2017
- WS 2016/17
- SS 2016
- Frühere Semester
- Bachelor- und Masterarbeiten
- Forschung
- Lehrerausbildung
- Schüler an der Uni