Theoretische Informatik für Medieninformatiker
Vorlesung, 2-std., Sabel; Übungen 1-std., Kleen
Aktuelles
- Melden Sie sich bei uni2work für die Veranstaltung an.
Inhalt
Es wird eine Einführung in die zentralen Konzepte und Ergebnisse der Theoretischen Informatik gegeben, mit Anwendungsbeispielen. Themen sind:
- Automaten und Formale Sprachen
Deterministische und nicht-deterministische endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, Grammatiken, kontextfreie Sprachen, Pushdown-Automaten - Berechenbarkeit
Turing-Maschinen, Church'sche These, Unentscheidbarkeit, Halteproblem, Reduktion - Komplexitätstheorie
Die Klassen P und NP, NP-vollständige Probleme
Organisation
- Umfang: 3 Semesterwochenstunden
-
Vorlesung: Prof. Dr. David Sabel
- Übung: Gregor Kleen, Stephan Barth
Zeit und Ort
Veranstaltung | Zeit | Ort | Beginn |
---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 14-16 & 16-18 | online | 13.04.2021 |
Übung | Mi 16-17 | online | 14.04.2021 |
Übung | Fr 9-10 | online | 16.04.2021 |
Material
Das Vorlesungsskript, die Vorlesungsfolien, die Übungsblätter und die Videos sind im Materialbereich in Uni2Work zu finden.
Protokoll
Übungen
Die Übungsblätter werden über Uni2work verteilt. Die Abgabe und Korrektur wird ebenfalls über Uni2work abgewickelt, die Abgabefrist ist jeweils auf dem Übungsblatt angegeben.
Klausur / Prüfung
Informationen folgen...
Artikelaktionen